Einmotorige Großkehrmaschine mit Allison Vollautomatikgetriebe: Verbesserte Handhabung und Effizienz für Straßenreinigung in Herne
-
EMEA
-
Municipal/Service
-
News
-
Vocational Applications
Um Fahrer und Umwelt zu entlasten, setzt die entsorgung herne seit Ende letzten Jahres eine Euro-6-Großkehrmaschine mit Allison Vollautomatikgetriebe und nur einem einzigen Motor für die tägliche Straßenreinigung ein. Entwickelt wurde der Prototyp von entsorgung herne in Zusammenarbeit mit Allison Transmission, Bucher Municipal und Daimler.
HERNE – Seit Ende letzten Jahres ist bei der entsorgung herne die erste Großkehrmaschine mit Daimler ATEGO Fahrgestell, Bucher-Kehrfahrzeug und Allison Vollautomatikgetriebe der Serie 3000 (3000 Series™) als Ein-Motor-Variante mit der Abgasstufe Euro 6 im Einsatz.
Aus Umweltschutzgründen hatte Werner Hüttemann, technischer Leiter von entsorgung herne, den Fuhrpark bereits auf einmotorige Großkehrmaschinen mit mechanischem Schaltgetriebe umgestellt. Doch um das Fahren einfacher und effizienter zu machen, suchte er nach Lösungen mit einem höheren Automatisierungsniveau.
„Konstruktive Nachteile, die Kostenseite und aktuelle Umweltschutzregelungen verlangten nach einer anderen Kehrmaschinentechnologie“, sagte Werner Hüttemann.
Da der Kehrmaschinenmarkt aber keine einmotorige Variante in der Euro-6-Ausführung mit Vollautomatikgetriebe aufweisen konnte, initiierte Hüttemann eine Kooperation zwischen Bucher Municipal und Daimler. Das erste Pilotprojekt mit Bucher-Aufbau und Daimler-Fahrgestell Typ Atego 1524K mit Abgasstufe Euro 6 scheiterte jedoch an dem verwendeten automatisierten Schaltgetriebe. Bei diesem erwies sich der Trade-Off (Kompromiss) zwischen Kehrgeschwindigkeit und Schaltqualität als nicht erreichbar bzw. nicht zufriedenstellend. Zur weiteren Entwicklung und Problemlösung wurde Allison Transmission als Kooperationspartner hinzugezogen und das standardmäßige ATEGO Getriebe wurde durch ein Allison Vollautomatikgetriebe 3500 ersetzt.
Durch den patentierten Drehmomentwandler von Allison, die Verfügbarkeit von zwei motorbetriebenen Nebenantrieben, die in das Getriebegehäuse integriert sind, und die anpassungsfähige elektronische Steuerung war der zweite Versuch ein Erfolg. Die zwei motorbetriebenen Nebenantriebe sind mit der Kehrausrüstung des Fahrzeuges verbunden und ermöglichen es, auf den Aufbauverbrennungsmotor und dessen komplexer werdendes Abgassystem zu verzichten. Dadurch kann die Straßenreinigung geräuschärmer erfolgen und die Nutzlast erhöht werden.
Eine der größten technischen Herausforderungen bestand darin, die Schnittstellen des Aufbaus und des Allison Automatikgetriebes aufeinander abzustimmen, um die gewünschte Schaltqualität bei allen Arbeits- und Transfergeschwindigkeiten zu erreichen. Das Allison Getriebemodell 3500 ermöglicht mit seiner größeren Spreizung und der niedrigen Übersetzung im ersten Gang und dem hydraulischen Drehmomentwandler ein sehr langsames Fahren, das für Kehrmaschinen unabdingbar ist.
„Die Entwicklungsspezialisten von Allison, die Teams der Allison Vertriebspartner DGS und Sterki, und die Kollegen des Schweizer Mutterhauses Bucher Municipal haben diese Aufgabe sehr präzise gemeistert“, erläutert Hüttemann.
Vorteile bei der Straßenreinigung durch Allison Vollautomatikgetriebe
Während das primäre Ziel des Pilotprojektes darin bestand, die Fahrer in Herne von zahlreichen Schaltvorgängen zu entlasten, führte der Einbau des Allison Vollautomatikgetriebes zu zusätzlichen Vorteilen.
Laut Hüttemann können die häufigen Schalt- und Kupplungsvorgänge zu gesundheitlichen Problemen an Schulter- bzw. Hüftgelenk führen. Solchen gesundheitlichen Problemen kann durch den Einsatz von Vollautomatikgetrieben vorgebeugt werden.
Hinzu kommt, dass Herne als Großstadt stets mit einem hohen Verkehrsaufkommen, parkenden Fahrzeugen, engen Verkehrsstrecken und vielfältigen Problemstellungen im täglichen Reinigungs- und Kehralltag zu tun hat. „Unsere Fahrer müssen ständig die Umgebung im Blick behalten, da sollten sie sich auf das Kehren konzentrieren können und nicht auf das Kuppeln und Schalten“, betonte Hüttemann.
Des Weiteren nutzen Allison Getriebe statt der traditionellen Trockenkupplung einen Drehmomentwandler, der das Motordrehmoment beim Anfahren erhöht, was die Leistung und Manövrierbarkeit des Fahrzeugs während des ständigen Stopp-and-Go-Betriebes verbessert. Außerdem schützt er den gesamten Antriebsstrang vor Schaltstößen und Schwingungen, was Wartungs- und Ausfallzeiten minimiert.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Fahrzeug“, sagt Werner Hüttemann. „Der Protoytyp war zunächst nur dazu gedacht, die Handhabung für unsere Fahrer zu verbessern, doch nun wird die entsorgung herne zukünftig ihre Großkehrmaschinen nach und nach durch die einmotorigen Fahrzeuge mit Allison Vollautomatikgetriebe ersetzen.“
Die Bucher Großkehrmaschine, die auf der IFAT 2016 vorgestellt wurde, ist mit einem OM 936 Motor ausgestattet, der 238 PS (175 kW) bei 2200 U/min. und ein Drehmoment von 1000 N•m bei 1200 – 1600 U/min. liefert. Durch den kurzen Radstand von 3.560 mm ist die Großkehrmaschine zudem wendig, was für die Straßenreinigung in der Großstadt erhebliche Vorteile bringt. Als weiterer Vorteil ist in der jetzt erhältlichen zweiten Serie ein noch kürzerer Radstand von 3.360 mm machbar. Hieraus ergibt sich eine noch größere Wendigkeit im zu bearbeitenden Kehrrevier.
Aber auch finanziell rechnet sich die Anschaffung der einmotorigen Großkehrmaschine mit Allison Vollautomatikgetriebe, da das Fahrzeug im Anschaffungspreis günstiger ist als ein vergleichbarer Vollhydrostat. Zudem ist der Wartungsaufwand bei einem Allison Vollautomatikgetriebe weniger zeit- und kostenintensiv als bei manuellen oder automatisierten Schaltgetrieben.
Das Fahrzeug im Überblick
Fahrgestell (Hersteller)
|
Mercedes Benz
|
Fahrgestell (Typ)
|
Daimler Typ Atego 1324 LKO
|
Radstand |
3.560 mm (Ausstellungsfahrzeug IFAT: 3.360 mm
|
Aufbau (Hersteller)
|
Bucher Municipal AG
|
Aufbau-Typ |
CityFant 6000SH
|
Motor |
OM 936
|
Motorleistung / Drehmoment
|
175 kW / 238 PS
|
Drehmoment |
1000 Nm bei 1200 - 1600 U/min.
|
Getriebe |
Allison Vollautomatikgetriebe Serie 3000 (3000 SeriesTM) |
28 Jun, 2016
Allison Transmission (NYSE: ALSN) ist führend in der Entwicklung und Produktion von Antriebslösungen für Nutz- und Militärfahrzeuge, der weltweit größte Hersteller von vollautomatischen Getrieben für mitt- lere und schwere Nutzfahrzeuge und ein führender Anbieter von elektrifizierten Antriebssystemen, die die Arbeits- und Umweltbedingungen im Alltag entscheidend verbessern. Allison-Produkte werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, unter anderem in On-Highway-Lkw (Verteilerverkehr, Ent- sorgung, Bauwesen, Feuerwehr und Rettungswesen), Bussen (Schulbus, Stadtbus, Reisebus), Wohn- mobilen, Off-Highway-Fahrzeugen (Energie, Bergbau und Bauwesen) sowie in Militärfahrzeugen (Rad- und Kettenfahrzeuge). Das Unternehmen wurde 1915 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Indiana- polis, Indiana, USA. Mit einer Präsenz in mehr als 150 Ländern verfügt Allison über regionale Firmen- zentralen in den Niederlanden, China und Brasilien, über Produktionsstätten in den USA, Ungarn und Indien sowie über globale Entwicklungseinrichtungen − darunter auch Entwicklungszentren für den Be- reich Elektrifizierung − in Indianapolis (Indiana), Auburn Hills (Michigan) und London. Allison ist rund um den Globus mit etwa 1.400 eigenständigen Vertriebspartnern und Händlern vertreten. Weitere Informa- tionen über Allison finden Sie unter www.allisontransmission.com bzw. unter allisontransmission.com/de-de.
Legal
This press release contains forward-looking statements. All statements other than statements of historical fact contained in this press release are forward-looking statements, including all statements regarding future financial results. In some cases, you can identify forward-looking statements by terminology such as "may," "will," "should," "expect," "plans," "project," "anticipate," "believe," "estimate," "predict," "intend," "forecast," "could," "potential," "continue" or the negative of these terms or other similar terms or phrases. Forward-looking statements are not guarantees of future performance and involve known and unknown risks. Factors which may cause the actual results to differ materially from those anticipated at the time the forward-looking statements are made include, but are not limited to: risks related to our substantial indebtedness; uncertainty in the global regulatory and business environments in which we operate; our participation in markets that are competitive; the highly cyclical industries in which certain of our end users operate; the failure of markets outside North America to increase adoption of fully-automatic transmissions; the concentration of our net sales in our top five customers and the loss of any one of these; future reductions or changes in government subsidies for hybrid vehicles and other external factors impacting demand; U.S. defense spending; general economic and industry conditions; the discovery of defects in our products, resulting in delays in new model launches, recall campaigns and/or increased warranty costs and reduction in future sales or damage to our brand and reputation; our ability to prepare for, respond to and successfully achieve our objectives relating to technological and market developments and changing customer needs; risks associated with our international operations; labor strikes, work stoppages or similar labor disputes, which could significantly disrupt our operations or those of our principal customers; our intention to pay dividends and repurchase shares of our common stock; and other risks and uncertainties associated with our business described in our Annual Report on Form 10-K, Quarterly Reports on Form 10-Q and Current Reports on Form 8-K. Although we believe the expectations reflected in such forward-looking statements are based upon reasonable assumptions, we can give no assurance that the expectations will be attained or that any deviation will not be material. All information is as of the date of this press release, and we undertake no obligation to update any forward-looking statement to conform the statement to actual results or changes in expectations.
SOURCE Allison Transmission Holdings Inc.