Schwedisches Entsorgungsunternehmen setzt für Müllwagen in Göteborg auf Allison Transmission
Nach Ansicht von Renova, einem führenden Entsorgungsunternehmen in Westschweden, spielt die Auswahl des richtigen Getriebes eine entscheidende Rolle. Dank der bewährten Zuverlässigkeit und Leistung sind Allison-Vollautomatikgetriebe oft die erste Wahl für anspruchsvolle Einsätze. Renova betreibt mehr als 120 Fahrzeuge mit Allison-Vollautomatik.
GÖTEBORG, Schweden, September 2025 - In der Abfallwirtschaft sind sowohl Fahrzeuge als auch Fahrer täglich hohen Anforderungen ausgesetzt. Hunderte von Stopps, schwere Lasten und anspruchsvolle städtische Umgebungen erfordern eine robuste, leistungsstarke Technologie, insbesondere wenn es um Getriebe geht. Für Renova ist die Wahl des richtigen Getriebes der Schlüssel zu einem produktiven, effizienten und nachhaltigen Arbeitstag.
Renova übernimmt Abfalltransporte für mehrere Gemeinden in der Region Göteborg und unterhält eine große Fahrzeugflotte, die täglich hohen Belastungen ausgesetzt ist. Für die Fahrer bedeutet das ununterbrochene Start-Stopp-Zyklen, hohe Nutzlasten und ständige Präzisionsarbeit.
Für ein optimales Fahrerlebnis ist eine sorgfältige Fahrzeugkonstruktion erforderlich, die jede einzelne Fahrzeugkomponente im Blick hat. Pierre Persson, ein langjähriger Fahrer bei Renova, kennt die Anforderungen an Lkw und Getriebe genau. „Wenn man einen Müllwagen fährt, gibt es viele Start- und Stoppvorgänge – bis zu hundert Mal pro Tag. Da sind Ruckeln und Verzögerungen unerwünscht. Ein Getriebe, das schnell und reibungslos arbeitet, macht einen großen Unterschied sowohl für die Effizienz als auch für die Arbeitsbedingungen.“
Renova arbeitet eng mit Herstellern und Industriepartnern zusammen und setzt sich seit langem für möglichst umweltfreundliche Fahrzeug- und Kraftstofftechnologien ein. So stellte das Unternehmen bereits 2015 auf fossilfreie Kraftstoffe wie Biogas und den erneuerbaren HVO-Kraftstoff BioMax um.
Heute betreibt Renova mehr als 120 Fahrzeuge, die mit Vollautomatikgetrieben von Allison Transmission ausgestattet sind – eine Entscheidung, die sich als vorteilhaft für die Betriebssicherheit und die Zufriedenheit der Fahrer erwiesen hat. „Eine wesentliche Eigenschaft, die das Fahrerlebnis besonders verbessert, ist die schnelle Reaktion des Allison-Getriebes beim Schalten aus der Neutralstellung und zwischen den Gängen. Dies verringert sowohl den mechanischen Verschleiß als auch den Stress für die Fahrer“, sagt Pierre Persson.
Mats Pervik, Fahrzeugentwickler bei Renova, betont, dass die Fahrzeugtechnologie eine entscheidende Rolle bei der Entlastung der Fahrer spielt. „Wir haben viele Start-Stopp-Zyklen bei unseren Einsätzen, was sowohl die Fahrzeuge als auch die Fahrer stark belastet. Der Einsatz von bewährten Vollautomatikgetrieben ist eine Möglichkeit, diese Beanspruchung zu senken. Die Technologie sollte den Menschen hinter dem Lenkrad unterstützen. Das beste Feedback, das wir von unseren Fahrern bekommen, ist Schweigen. Wenn es keine Beschwerden gibt, heißt das nämlich, dass die Fahrzeuge genauso funktionieren, wie sie sollten – und das tun sie mit Allison.“
Trond Johansen, Director European Area Sales bei Allison Transmission, erläutert, warum Allison-Automatikgetriebe für diese Anwendungen besonders gut geeignet sind. „Unsere vollautomatischen Getriebe sind so konstruiert, dass sie während des gesamten Schaltvorgangs eine konstante Leistung liefern. Dank der Continuous Power Technology™ und des hydraulischen Drehmomentwandlers erleben Fahrer eine ruhige Fahrt ohne jeglichen Leistungsverlust. Das ist gerade in dieser Branche, in der es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt, besonders wichtig“, erklärt Johansen und fügt hinzu: „Renova ist ein gutes Beispiel dafür, wie mit der richtigen Technologie sowohl die betriebliche Effizienz gesteigert als auch die Arbeitsbedingungen verbessert werden können. „