Australien: Tasmanischer Rettungsdienst fährt sicher mit Allison Vollautomatikgetrieben
-
Asia Pacific
-
Fire/Emergency
-
News
Um seinen freiwilligen Rettungskräften bei Einsätzen mehr Sicherheit zu bieten, beschaffte der tasmanische Rettungsdienst ein neues Einsatzfahrzeug mit Allison Vollautomatikgetriebe.
BURNIE, Tasmanien – Der tasmanische Rettungsdienst (Tasmania State Emergency Service – SES) hat für die Nordwestregion der Insel einen neuen Rettungswagen von Hino mit Allison Vollautomatikgetriebe angeschafft, um die Einsätze der freiwilligen Rettungskräfte sicherer zu machen.
Der Hino, Serie 500 FD 1124 mit Doppelkabine, ist mit einem Allison Fünf-Gang-Vollautomatikgetriebe der Serie 2500 ausgestattet. Er ist ständig in Bereitschaft, um bei allgemeinen Rettungseinsätzen und Verkehrsunfällen auf einem großen ländlichen Gebiet in einem abgelegenen Teil des Inselstaates Hilfe zu leisten.
Laut Anthony Dick, regionaler Kommandant für die Nordwestregion der tasmanischen SES, sind die größtenteils freiwilligen Helfer meist keine hochqualifizierten Vollzeit-Lkw-Fahrer. Daher sind Allison Vollautomatikgetriebe eine viel sicherere Möglichkeit für die Rettungskräfte.
„Ein Vollautomatikgetriebe ist weniger ermüdend als ein manuelles Schaltgetriebe und verlangt weniger Aufmerksamkeit vom Fahrer“, sagte Dick. „Wenn Ihre Besatzung das Fahrzeug am Limit fährt, und das über längere Strecken, ist sie mit Vollautomatikgetriebe allemal sicherer.“
Die erhöhte Sicherheit ist laut Dick einer der Gründe, weshalb Feuerwehren und Rettungsdienste im großen Umfang Lkw mit Allison Getriebe einsetzen. Daher war es eine leichte Entscheidung, ein Vollautomatikgetriebe für den neuen Truck zu spezifizieren.
„Ein Rettungsfahrzeug steht zu einem Großteil der Zeit herum. Wenn ein Notruf eingeht, muss die ehrenamtliche Besatzung in das Fahrzeug springen und zur Unfallstelle fahren, um Opfern zu helfen“, ergänzte er. „Es ist entscheidend, dass die Besatzung ihren Einsatz sicher und ohne Aufregung erledigen kann.“
Weitere Gründe für die Anschaffung des Hino mit Allison Getriebe waren die geringen Wartungsanforderungen und der unempfindliche Antriebsstrang.
“Bei manuellen Schaltgetrieben zeigen sich oftmals langfristig Kupplungsprobleme und Getriebeschäden, was durch nicht professionelle Fahrer noch verstärkt wird. Ein Automatikgetriebe hilft, Schäden am Antriebsstrang zu verhindern und somit die Gesamtkosten für das Fahrzeug zu reduzieren“, sagte Dick. „Ich kann nachvollziehen, warum sowohl der Australian Council des SES als auch der Australian Fire Authorities Council Allison Getriebe als Standard für Lösch- und Rettungsfahrzeuge empfehlen.“
Die Besatzungen, die den neuen Hino nutzen, äußern sich sehr positiv über das Fahrzeug, vor allem über die leichte Handhabung.
„Jeder liebt es, den Hino zu fahren“, erläuterte Dick. „Diese Leute haben keine professionelle Fahrerfahrung mit Trucks. Ihr erster Eindruck war, dass er sich fahren lässt wie ein Auto.“
„Wir haben uns diesmal für einen größeren Lkw entschieden, mit dem mehr Notfallausrüstung befördert werden kann", sagte Dick. „Das hilft uns, mit den begrenzten Ressourcen in den abgelegenen Gemeinden auszukommen, wo der Truck eingesetzt wird."
Der Hino FD 1124 der tasmanischen SES hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 11.000 kg und einen 6,4 Liter Hino-Turbomotor mit Ladeluftkühlung und Direkteinspritzung, der 240 PS (176 kW) bei 2400 U/min. und ein Drehmoment von 716 Nm bei 1500 U/min liefert.
13 Mai, 2016
Allison Transmission (NYSE: ALSN) ist führend in der Entwicklung und Produktion von Antriebslösungen für Nutz- und Militärfahrzeuge, der weltweit größte Hersteller von vollautomatischen Getrieben für mitt- lere und schwere Nutzfahrzeuge und ein führender Anbieter von elektrifizierten Antriebssystemen, die die Arbeits- und Umweltbedingungen im Alltag entscheidend verbessern. Allison-Produkte werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, unter anderem in On-Highway-Lkw (Verteilerverkehr, Ent- sorgung, Bauwesen, Feuerwehr und Rettungswesen), Bussen (Schulbus, Stadtbus, Reisebus), Wohn- mobilen, Off-Highway-Fahrzeugen (Energie, Bergbau und Bauwesen) sowie in Militärfahrzeugen (Rad- und Kettenfahrzeuge). Das Unternehmen wurde 1915 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Indiana- polis, Indiana, USA. Mit einer Präsenz in mehr als 150 Ländern verfügt Allison über regionale Firmen- zentralen in den Niederlanden, China und Brasilien, über Produktionsstätten in den USA, Ungarn und Indien sowie über globale Entwicklungseinrichtungen − darunter auch Entwicklungszentren für den Be- reich Elektrifizierung − in Indianapolis (Indiana), Auburn Hills (Michigan) und London. Allison ist rund um den Globus mit etwa 1.400 eigenständigen Vertriebspartnern und Händlern vertreten. Weitere Informa- tionen über Allison finden Sie unter www.allisontransmission.com bzw. unter allisontransmission.com/de-de.
Legal
This press release contains forward-looking statements. All statements other than statements of historical fact contained in this press release are forward-looking statements, including all statements regarding future financial results. In some cases, you can identify forward-looking statements by terminology such as "may," "will," "should," "expect," "plans," "project," "anticipate," "believe," "estimate," "predict," "intend," "forecast," "could," "potential," "continue" or the negative of these terms or other similar terms or phrases. Forward-looking statements are not guarantees of future performance and involve known and unknown risks. Factors which may cause the actual results to differ materially from those anticipated at the time the forward-looking statements are made include, but are not limited to: risks related to our substantial indebtedness; uncertainty in the global regulatory and business environments in which we operate; our participation in markets that are competitive; the highly cyclical industries in which certain of our end users operate; the failure of markets outside North America to increase adoption of fully-automatic transmissions; the concentration of our net sales in our top five customers and the loss of any one of these; future reductions or changes in government subsidies for hybrid vehicles and other external factors impacting demand; U.S. defense spending; general economic and industry conditions; the discovery of defects in our products, resulting in delays in new model launches, recall campaigns and/or increased warranty costs and reduction in future sales or damage to our brand and reputation; our ability to prepare for, respond to and successfully achieve our objectives relating to technological and market developments and changing customer needs; risks associated with our international operations; labor strikes, work stoppages or similar labor disputes, which could significantly disrupt our operations or those of our principal customers; our intention to pay dividends and repurchase shares of our common stock; and other risks and uncertainties associated with our business described in our Annual Report on Form 10-K, Quarterly Reports on Form 10-Q and Current Reports on Form 8-K. Although we believe the expectations reflected in such forward-looking statements are based upon reasonable assumptions, we can give no assurance that the expectations will be attained or that any deviation will not be material. All information is as of the date of this press release, and we undertake no obligation to update any forward-looking statement to conform the statement to actual results or changes in expectations.
SOURCE Allison Transmission Holdings Inc.